Ausbildungsmesse / Karrieretag / Jobday Nachbericht 2025

Ausbildungsmesse / Karrieretag / Jobday Nachbericht 2025

SC Waldgirmes: 4. Karriere-Tag als „Anpfiff zur Berufswahl“ war mit 17 Firmen und Organisationen sowie zahlreichen Interessierten ein guter Erfolg - Potenzielle Auszubildende und Job-Suchende konnten sich vor Ort direkt informieren und beraten lassen - Eine weiterhin zukunftsorientierte Veranstaltung, vor allem für den Nachwuchs

 Lahnau-Waldgirmes ( wh ). Das hatte sich für die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen sowie die potenziellen Ausbildenden und Job-Suchenden durchaus gelohnt: Beim 4. Karrieretag als „Anpfiff zur Berufswahl“ waren 17 Unternehmen und Organisationen auf Einladung des SC Waldgirmes auf dessen Sportgelände gekommen. Neben kleineren Handwerksbetrieben waren auch heimische Finanzdienstleister und regionale Industriebetriebe und Dienstleister aus dem Mittelstand dabei. Auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit war mit am Start. Die Palette der Dienstleistungen reichte von der individuellen Beratung, den Einblicken in die einzelnen Unternehmen von der Ausbildung zum Bankkaufmann über viele gewerblichen Berufe bis hin zum Dualen Studium. „Wir sind mit dieser Idee weiterhin auf einem sehr guten Weg und das hat sich für alle Beteiligten gelohnt und ausgezahlt.", so Jan Moritz Böcher vom SCW-Team Sponsoring. Viele Firmen suchen händeringend Auszubildende. Dazu wissen zahlreiche Jugendliche noch nicht, was sie nach ihrem Schulabschluss werden wollen.

Im Nachlauf des wie in den letzten Jahren bei abermals tollem Wetter an der frischen Luft durchgeführten und zukunftsorientierten „Sport-meets-Business-Events“ zogen die beteiligten Firmen eine insgesamt positive Abschluss-Bilanz zu dem 2-stündigen Vormittagsprogramm. Das Organisationsteam um Patrick Rauber hatte vom Präsentationstisch, dem Stromanschluss bis hin zu den notwendigen Sonnenschirmen für eine perfekte Basisausstattung für jeden „Messestand“ gesorgt. Durchweg gelobt wurde von allen beteiligten Firmen die perfekte Organisation des Events und, dass sich der Aufwand für die Aussteller für diese Veranstaltung im Vergleich zu einer Messe in Grenzen gehalten hat. Im Kosten-Nutzen-Vergleich, den eine solche Veranstaltung bringt, ist das vom SC Waldgirmes entwickelte Format richtig toll, so lauteten einige Rückmeldungen aus dem Feedback, welches direkt nach der Veranstaltung schriftlich vom SCW-Orga-Team abgefragt wurde. Selbstverständlich waren nicht nur junge Sportler/innen eingeladen, sondern alle jugendlichen Interessenten, die teilweise auch mit ihren Eltern vor Ort waren und mit den Firmen-Verantwortlichen ein „Doppelpass-Spiel“ führten. Der SCW unterstützte mit diesem „Sonderprojekt“ Jugendliche und Firmen bei der Suche sowie der Besetzung von Ausbildungsstellen, Praktika und dualen Studienangeboten und förderte die vorhandenen Potenziale. Primäre Ziele des Vormittags waren dabei das Interesse der Jugendlichen an den vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung zu wecken und sie für ihre Zukunft im Beruf zu begeistern. Damit kann auch der demographischen Entwicklung und dem Fachkräftemangel in der Zukunft begegnet werden. Firmenvertreter wiesen an ihren Ständen individuell und teilweise höchst praktisch mit Arbeitsgeräten (ein Mini-Bagger war z. B. vor Ort) darauf hin, dass die Sicherung der Ausbildung des Nachwuchses langfristig ein wichtiger Gesichtspunkt der Unternehmensstrategien ist. Willkommen bei den interessierten jugendlichen Besuchern - das waren nicht nur junge Kicker vom SC Waldgirmes - waren vor allem auch die Schülerpraktika, die Einblicke in die einzelnen Unternehmen bieten. Die im Nachlauf der Veranstaltung eingesammelten Verbesserungswünsche fließen in die Planung des 5. SCW-Karrieretags im kommenden Jahr ein.

Tags
SWL Logo