Die Trainer haben das Wort 11/2025

Die Trainer haben das Wort 11/2025

Die neue Trainerkolumne von Schappi und Lukas

Der Trainer des SCW I hat das Wort

Liebe SC`ler, liebe Zuschauer,

herzlich willkommen zu den nächsten Heimspielen in der Lahnaue und in diesem Zuge zu meiner letzten Kolumne für das Kalenderjahr 2025.

Wir befinden uns zweifelsohne mitten im Abstiegskampf und die Ergebnisse in den nächsten Wochen werden sehr wegweisend sein. Demnach hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung und viele Zuschauer, die sich über erfolgreiche SC-Spiele freuen!

Rückblickend können wir mit unseren letzten Ergebnissen und den damit verbundenen Leistungen sehr zufrieden sein. Nach einem erkämpften 0:0 in Stadtallendorf folgte ein starker Heimauftritt gegen Baunatal (2:0). Leider durften wir das erkämpfte Selbstvertrauen, durch die Spielabsage in Marburg, nicht mit ins Derby nehmen (Nachholtermin steht noch nicht fest). Diese beiden Spiele machen Mut für die kommenden Aufgaben. Wir konnten uns in der Defensive stark stabilisieren und haben in beiden Partien kaum Tormöglichkeiten des Gegners zugelassen. Die gute Grundordnung und das aktive Verteidigen sollen auch in den nächsten Wochen den Grundstein für gute Ergebnisse bilden.

Am Samstag 8.11. erwarten wir den Tabellenvierten aus Hünfeld. Hünfeld hat sich im Vorfeld der Saison sehr gut verstärkt und zählt bei vielen Experten zu einem absoluten Top-Team. Diese Erwartungen haben die Hünfelder trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle erfüllt und zählen hinter den beiden Spitzenmannschaften aus Frankfurt und Eddersheim zum Besten, was die Hessenliga zu bieten hat.

Eine Woche später kommt es dann zum Aufeinandertreffen mit dem FC Hanau. Am 15.11.25 um 15:00 Uhr empfangen wir den direkten Konkurrenten zum Sechs-Punkte Spiel in der Lahnaue.

Das Ziel gegen Hünfeld ist ein erfolgreiches Heimspiel, dafür müssen wir an die guten Leistungen in Stadtallendorf und gegen Baunatal anknüpfen und Intensität und Zweikampfbereitschaft auf den Platz bringen. Schaffen wir das erneut, so bin ich sehr optimistisch, dass wir auch dieses Spiel erfolgreich absolvieren werden.

Ich möchte an dieser Stelle wieder mal die Gelegenheit nutzen, um einfach DANKE zu sagen...

  • ... DANKE an die VIELEN freiwilligen Helfer rund um den Spieltag. Nicht selbstverständlich, dass wir Woche für Woche einen Thekendienst stellen, Schiedsrichter betreuen und Platzansagen bzw. Pressekonferenzen abhhalten.

Unser Kuchenbuffet ist mittlerweile hessenweit bekannt!

  • ... DANKE an die sportliche Leitung bzw. den Vorstand, IHR lebt den SC und IHR wisst, welche Arbeit hinter den Kulissen steckt!
  • ... DANKE an die Physioabteilung und das Betreuerteam, leider gehen diese Bereiche nach wie vor etwas unter, wenn man sich mit den Erfolgen und Misserfolgen und zugehörigen Spielverläufen beschäftigt.
  • ... DANKE an das Trainerteam, dieses zwischenmenschliche Verhältnis ist nicht selbstverständlich!
  • ... DANKE an alle Zuschauer, Gönner und Sponsoren, die es gut mit dem SC meinen und das in guten wie in schlechten Zeiten ;-)
  • ... DANKE an unseren Fanclub, der IMMER hinter UNS steht und nach den Spielen für konstruktive Kritik bereitsteht!

ALLEN bereits jetzt schon eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!

Wir freuen uns weiterhin auf eure Unterstützung und blicken natürlich positiv in die Zukunft!

Nur der SCW!

Mario Schappert, Trainer SCW I


 

Der Trainer der SCW U23 hat das Wort

Liebe Fans und Unterstützer des SC Waldgirmes,

wenn ein Fußballjahr sich langsam dem Ende zuneigt, beginnt man als Trainer automatisch zurückzublicken. Auf Spiele, auf Momente, auf Gesichter. Und man merkt: Hinter jeder Trainingseinheit, hinter jedem Spiel steckt eine Geschichte. Eine Geschichte von Entwicklung, von Zusammenhalt und von einem Weg, den wir als Mannschaft gemeinsam gegangen sind.

Die letzten Wochen waren sinnbildlich dafür, wie weit wir in dieser Saison schon gekommen sind. Zwei Siege – gegen Schröck und Lollar – haben uns noch einmal richtig Rückenwind gegeben. Beide Spiele hätten unterschiedlicher kaum sein können, und gerade das macht sie so besonders.

Gegen Schröck haben wir zweimal einen Rückstand aufgeholt. Das war kein Spiel, das uns in den Schoß gefallen ist – im Gegenteil. Es war ein Abend, an dem wir Charakter gezeigt haben. An dem jeder Spieler Verantwortung übernommen hat, keiner aufgegeben, keiner nachgelassen hat. Zweimal zurückzukommen, gegen einen robusten, erfahrenen Gegner – das ist nicht selbstverständlich. Diese Mannschaft hat sich belohnt, weil sie an sich geglaubt hat.

Eine Woche später gegen Lollar dann ein ganz anderes Spiel – emotional, hitzig, mit hoher Intensität. Wir wussten, dass wir dagegenhalten müssen, dass es ein Duell auf Augenhöhe wird. Und wir haben genau das getan: Wir waren präsent, wir waren leidenschaftlich, wir haben das Spiel angenommen – und uns am Ende verdient mit drei Punkten verabschiedet. Diese beiden Spiele stehen sinnbildlich für unsere Hinrunde. Denn eines darf man nicht vergessen: Wir haben kein einziges Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied verloren. Das ist ein klares Zeichen. Ein Zeichen dafür, dass wir in jedem Spiel konkurrenzfähig waren, dass wir nie eingebrochen sind, dass wir immer eine Antwort hatten – selbst in schwierigen Phasen. Diese Konstanz in der Haltung ist etwas, worauf wir alle stolz sein können. Natürlich war nicht alles perfekt. Es gab Spiele, in denen wir uns für unseren Aufwand nicht belohnt haben. Phasen, in denen uns die letzte Konsequenz gefehlt hat oder das Spielglück auf der anderen Seite war. Aber entscheidend ist, wie man mit solchen Momenten umgeht – und da hat diese Mannschaft ein großes Herz gezeigt. Die Jungs haben sich in jedem Training reingehängt, sich gegenseitig gefordert und sind als Gruppe gewachsen.

Jetzt warten vor der Winterpause noch drei Spiele auf uns – gegen Grünberg, Türk-Ata Wetzlar und zum Abschluss am 30. November in Biedenkopf. Drei Aufgaben, die wir mit voller Überzeugung und Leidenschaft angehen wollen. Wir wollen das, was uns in den letzten Wochen stark gemacht hat, noch einmal auf den Platz bringen. Es geht nicht nur um Punkte – es geht darum, das Jahr mit der Haltung zu beenden, die uns auszeichnet: mutig, konzentriert und als Einheit.

Ich weiß, dass die Jungs brennen. Jeder im Team spürt, dass wir auf einem guten Weg sind, und jeder will seinen Teil dazu beitragen, dass wir mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen.

Ein großes Dankeschön gilt wie immer unseren Fans, Familien, Betreuern und allen, die im Hintergrund für die Mannschaft da sind. Ihr gebt uns Rückhalt, Motivation und den Rahmen, in dem wir uns entwickeln können. Gerade im U23-Bereich, wo vieles zwischen Ausbildung, Beruf und Fußball koordiniert werden muss, ist das keine Selbstverständlichkeit.

Für mich persönlich ist diese Mannschaft etwas Besonderes. Nicht, weil alles perfekt läuft, sondern weil sie bereit ist, zu lernen. Weil sie in jedem Spiel zeigt, dass sie wachsen will. Weil sie Rückschläge nicht als Rückschritt sieht, sondern als Teil des Weges. Und genau das ist es, was den SC Waldgirmes ausmacht: Zusammenhalt, Wille und Leidenschaft.

Ich freue mich auf die kommenden Wochen, auf jedes Training, auf jedes der drei letzten Spiele – und auf das, was danach kommt. Wir wollen mit Stolz, mit Überzeugung und mit dieser besonderen Energie in die Rückrunde starten, die wir uns in den letzten Monaten hart erarbeitet haben.

Lasst uns die letzten Wochen des Jahres gemeinsam stark zu Ende bringen.

Danke für eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure Begeisterung – Woche für Woche

Nur der SCW! 

Lukas Ferst, Trainer SCW U23

Tags
SWL Logo